ARCHIV

Obsorgeentziehung wegen Gefährdung des Kindeswohls nach strengem Maßstab

15. April 2024|

Obsorgemaßnahmen des Gerichts auf der Grundlage des § 181 Abs. 1 ABGB setzen nach ständiger Rechtsprechung eine offenkundige Kindeswohlgefährdung sowie die Notwendigkeit der Änderung des bestehenden Zustands voraus. Dabei hat das Gericht vor einer Obsorgeentziehung [...]

Verwirkung des ehelichen Unterhaltsanspruchs nach Gewaltausübung

06. Februar 2024|

Der Ehemann war gegenüber der Ehefrau gewalttätig und missachtete eine Einstweilige Verfügung, mit der ihn das Gericht aus dem gemeinsamen Haushalt weggewiesen und gegen ihn Annäherungs- und Kontaktaufnahmeverbote ausgesprochen hatte. Dennoch verlangte der Mann von [...]

Seminar „Hochstrittige Kontaktrechte“

01. Dezember 2023|

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 30. November 2023 das bereits seit längerer Zeit ausgebuchte Seminar „Hochstrittige Kontaktrechte“ in Wien durchgeführt und danken allen Teilnehmenden für ihre Mitwirkung an dieser Veranstaltung sowie allen [...]

Seminar „Wenn Kinder Gewalt erleben“

15. September 2023|

Sehr geehrte Damen und Herren, wie viele von Ihnen schon wissen, können wir das Seminar „Wenn Kinder Gewalt erleben: Wirksamer Rechtsschutz und therapeutische Hilfestellungen“ zum ursprünglich geplanten Termin am Dienstag, den 14. November 2023, nicht [...]

Aufteilungsquoten & Geldgeschenke in der nachehelichen Vermögensteilung

28. Juli 2023|

Nach § 83 Abs. 1 EheG hat die Aufteilung des Ehevermögens nach Billigkeit und dabei in erster Linie nach dem Gewicht und Umfang der Beiträge der Ehepartner zu erfolgen. Inwieweit sich zusätzliche Beiträge eines Ehepartners auf das Ergebnis der Vermögensauseinandersetzung auswirken, war Gegenstand einer Entscheidung des Fachsenats vom 27.6.2023.

Führt das Verschweigen einer Lebensgemeinschaft zur Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs?

05. Juli 2023|

Im Scheidungsvergleich aus dem Jahr 2018 verpflichtete sich der Mann zur Zahlung eines nachehelichen Unterhalts an die Frau. Nach Einleitung eines Exekutionsverfahrens war im Oppositionsprozess unstrittig, dass zwischen der Frau und ihrem neuen Partner im Zeitraum von Jänner 2020 bis September 2021 eine Lebensgemeinschaft bestand. ...