ARCHIV

Anerkennung einer mit WhatsApp geschlossenen Ehe?

13. Februar 2023|

Gemäß § 17 EheG wird die Ehe vor einem Standesamt durch die Erklärungen der persönlich und gleichzeitig anwesenden Ehepartner, die Ehe miteinander eingehen zu wollen, geschlossen. …

Unterhaltsverwirkung durch Erstattung einer Strafanzeige?

04. November 2022|

Nach § 74 EheG kann die Verwirkung des Scheidungsunterhalts vor allem dann eintreten, wenn sich der unterhaltsberechtigte Ehepartner nach der Ehescheidung eine schwere Verfehlung gegen den unterhaltsverpflichteten Ehepartner zuschulden kommen lässt. …

HKÜ: Ein Urlaub kann zur Kindesentführung werden

07. Oktober 2022|

Gemäß Art. 13 des Haager Kindesentführungsübereinkommens ist eine Rückführung des Kindes in den Herkunftsstaat nicht anzuordnen, wenn der mitobsorgeberechtigte Elternteil nachweist, dass der andere Elternteil der (dauerhaften) Übersiedlung des Kindes ins Ausland zugestimmt hat. …

Wer bringt das Kind zum Kontaktrecht?

11. Mai 2022|

Der Leitsatz, dass grundsätzlich der kontaktberechtigte Elternteil das Kind von dessen ständigem Aufenthaltsort abzuholen und dorthin zurückzubringen habe, gehört zum langjährigen Bestand der ständigen Rechtsprechung. …

In eigener Sache

15. April 2022|

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem Jahr 1994 Familienrichterin in Wien. Knapp 28 Jahre, eine lange, wechselvolle Zeit. In den letzten Jahren rückten statt Verfahrensparteien, Rechtsproblemen und der klugen Vorgabe des Gesetzgebers, [...]