
ARCHIV
Gerichtliche Nachkontrolle einer vorehelichen Beziehung im Zwischenstreit?
Der Mann beantragte die Aufhebung der 2009 geschlossenen Ehe mit der Begründung, dass er die Frau nicht geheiratet hätte, wenn sie ihm mitgeteilt hätte, dass sie in der Nähe zur Eheschließung eine Beziehung mit einem anderen Mann führte. …
Die unterhaltsrelevante Abfertigung und der fortwährende Streit über den einzelfalladäquaten Aufteilungszeitraum
Im Rahmen eines Prozesses über einen einstweiligen Scheidungsunterhalt führt der OGH mit einer Entscheidung vom Mai 2022 seine Rechtsprechung zur Einbeziehung einer Abfertigung in die Unterhaltsbemessungsgrundlage fort. …
Wer bringt das Kind zum Kontaktrecht?
Der Leitsatz, dass grundsätzlich der kontaktberechtigte Elternteil das Kind von dessen ständigem Aufenthaltsort abzuholen und dorthin zurückzubringen habe, gehört zum langjährigen Bestand der ständigen Rechtsprechung. …
Seminar „Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern“: Dritter Zusatztermin
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der großen Nachfrage bieten wir Ihnen das Seminar „Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern“ noch ein viertes Mal an! Dabei werden wir – wie auch bei den bisherigen Zusatzterminen – [...]
In eigener Sache
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem Jahr 1994 Familienrichterin in Wien. Knapp 28 Jahre, eine lange, wechselvolle Zeit. In den letzten Jahren rückten statt Verfahrensparteien, Rechtsproblemen und der klugen Vorgabe des Gesetzgebers, [...]
Aufteilung des Ehevermögens zwischen Liegenschaftsschenkungen, Schulden und vorehelichen Ersparnissen
Die Frau arbeitete in Unternehmen des Mannes mit und kümmerte sich um das Kind, den Haushalt und den Garten. Er schenkte ihr einige Jahre vor der Trennung die Hälfte der von ihm in die Ehe [...]
Einstweilige Verfügung gegen Facebook-Posting zu Details aus dem Familienleben
Zwischen den mitobsorgeberechtigten Eltern – deren Ehe vor Jahren geschieden wurde – ist ein Verfahren über die Obsorge für die drei Kinder, die hauptsächliche Betreuung und das Kontaktrecht anhängig. Nachdem das Gericht den überwiegenden Aufenthalt [...]
Das unterhaltsrechtlich erfolgreiche Studium oder: Wie lange dauert die Zahlungspflicht der Eltern?
Es klingt so einfach: Ein Kind verliert seinen Unterhaltsanspruch, weil es seine Ausbildung nicht zielstrebig betreibt. Nur: Was heißt „zielstrebig“? Macht es einen Unterschied, ob das gewählte Studium in Studienabschnitte unterteilt oder nicht weiter gegliedert [...]
Seminar „Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern“: Zusatztermine
Sehr geehrte Damen und Herren, infolge zahlreicher Anfragen hatten wir uns dazu entschlossen, das im September 2021 durchgeführte Seminar „Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern“ am 2. Februar 2022 zu wiederholen und dadurch weiteren Interessierten die [...]
Das Volksbegehren für Rechtsstaatlichkeit und Antikorruption
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahresbeginn kamen aus der Regierung beispiellose Attacken gegen die Justiz und das Parlament. Regierungsmitglieder und ihre Vertrauten betrachten beide Institutionen unverhohlen mit geringem Respekt und veröffentlichten immer neue Ankündigungen, [...]