Polizeiliche und gerichtliche Hilfe bei schwerer Gewalt
Geltende Rechtslage & Handlungsleitfaden

Donnerstag, 22. Juni 2023, 13.00 bis 18.00 Uhr

Location: Das Studio im 2ten, Wien
Vortragende: Mag.a Susanne Beck & ChefInspin Daniela Hauser & Mag.a Petra Smutny
Kosten: 240,- Euro (inkl. 20% MwSt., Seminarunterlagen & Getränke)

Wenn Menschen Gefahr droht oder sie sogar schon Gewalt erleben mussten, kommt einer ausreichend verlässlichen Risikoeinschätzung, einer fundierten rechtlichen Beratung und einer wirksamen Vertretung in Zivil- und Strafverfahren besonders wichtige Bedeutung zu.

Wie kann – etwa in Fällen von Beziehungsgewalt – eine hochgradige Gefährdung erkannt werden und welche Maßnahmen eignen sich zur Verringerung des Eskalationsrisikos? Welche Fragestellungen und welche sonstigen Informationsquellen sind für eine erste Risikoeinschätzung wichtig?

Was ist im Hinblick auf polizeiliche Betretungs- und Annäherungsverbote ausschlaggebend? Welche Leitlinien aus der neueren Rechtsprechung des OGH sind für eine wirksame Durchsetzung eines einstweiligen Rechtsschutzes im Gerichtsverfahren bestimmend?

Welche Überlegungen sind bei der Entscheidung zur Anzeigeerstattung und zur Ausübung eines Entschlagungsrechts anzustellen? Was ist bei den Delikten der fortgesetzten Gewaltausübung, Stalking und Cybermobbing maßgebend und welche Probleme müssen zur Rechtsdurchsetzung gelöst werden? Welche Beweismittel sind im Strafverfahren wann hilfreich und zulässig? Dürfen Videoaufzeichnungen und Tonbandaufnahmen im Zivilverfahren verwertet werden?

Welche Rolle kommt der juristischen und psychosozialen Prozessbegleitung zu?

Welche Rechtsgrundlagen sind für Gewaltopfer besonders relevant?

Und: Welche Schutzmöglichkeiten stehen höchst gefährdeten Opfern von Gewalt zur Verfügung und wie können diese wirksamen Maßnahmen erlangt werden?

Ziele dieser Fortbildung sind die Vertiefung der Kenntnisse der Teilnehmenden über überaus wichtige Bereiche des Opferschutzes, die Steigerung ihrer Handlungskompetenz in der Beratungs- und Vertretungssituation sowie die Erlangung größerer Sicherheit im Umgang mit diesen Themen.

Aktuelles Kindschaftsrecht

Mittwoch, 20. September 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr

Location: Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Vortragende: Mag.a Susanne Beck
Kosten: 240,- Euro (inkl. 20% MwSt., Seminarunterlagen & Getränke)

Was ist neu im Kindschaftsrecht, was besonders aktuell? Welche Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes lassen sich in bisherige Judikaturlinien gut einfügen, welche erfordern neue Überlegungen und Differenzierungen? Welche Gesichtspunkte erhalten in Beratungssituationen zusätzliches Gewicht?

Die Auswahl der Seminarthemen orientiert sich an der Entwicklung der Reformvorhaben des Gesetzgebers und neuen OGH-Entscheidungen. Ihre Inhalte und Konsequenzen für die Arbeit im Familienrecht werden anschaulich und praxisnah erläutert.

Die Schwerpunkte der Veranstaltung finden Sie im aktuellen Programm-Flyer.

Keep up to date!

Jahresrückblick Familienrecht Oberösterreich
Entscheidungen aus der OGH-Judikatur des Jahres 2023

Donnerstag, 18. Jänner 2024, 9.30 bis 17.30 Uhr

Location: Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Vortragende: Mag.a Susanne Beck
Kosten: 320,- Euro (inkl. 20% MwSt., Seminarunterlagen & Getränke)

Für viele ein schon vertrauter Start ins neue familienrechtliche Jahr: der Jahresrückblick mit Mag.a Susanne Beck. Im Mittelpunkt des Seminars steht auch heuer die aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht mit einer kompakten und praxisorientierten Darstellung der wichtigsten Entscheidungen aus der Judikatur des Obersten Gerichtshofes.

Keep up to date!

Jahresrückblick Familienrecht Wien
Entscheidungen aus der OGH-Judikatur des Jahres 2023

Mittwoch, 24. Jänner 2024, 9.00 bis 17.00 Uhr

Location: Palais Strudlhof, Wien
Vortragende: Mag.a Susanne Beck
Kosten: 320,- Euro (inkl. 20% MwSt., Seminarunterlagen & Getränke)

Für viele ein schon vertrauter Start ins neue familienrechtliche Jahr: der Jahresrückblick mit Mag.a Susanne Beck. Im Mittelpunkt des Seminars steht auch heuer die aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht mit einer kompakten und praxisorientierten Darstellung der wichtigsten Entscheidungen aus der Judikatur des Obersten Gerichtshofes.

Keep up to date!

Individuelle Seminare

In begrenztem Umfang bieten wir Inhouse-Seminare mit Mag.a Susanne Beck für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder- und Jugendhilfeträgers, der
Familiengerichtshilfe und Kinderschutzeinrichtungen an. Themenwünsche und mögliche Inhalte senden Sie bitte an office@ziff.at.