
NEUE JUDIKATUR ZUM FAMILIENRECHT & WEITERE NEWS
Der Blog umfasst aktuelle Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Arbeit im Familienrecht und nützliche Informationen.
Bei den wiedergegebenen OGH-Entscheidungen handelt es sich um wörtliche Zitate (teilweise ohne Belegstellen).
Seminar „Hochstrittige Kontaktrechte“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben am 30. November 2023 das bereits seit längerer Zeit ausgebuchte Seminar „Hochstrittige Kontaktrechte“ in Wien durchgeführt und danken allen Teilnehmenden für ihre Mitwirkung an dieser Veranstaltung sowie allen Interessierten, deren Anmeldungen wir lediglich auf einer Warteliste vermerken, aber nicht mehr berücksichtigen konnten, für ihr Verständnis.
Der Zusatztermin zu diesem Seminar wird am Dienstag, den 23. April 2024, in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr im Studio im 2ten in Wien stattfinden.
Für den Fall, dass Sie an dieser Fortbildung Interesse haben, ersuchen wir Sie um eine zeitnahe Anmeldung – wir können Ihnen auch für dieses Seminar nur noch einige wenige Plätze anbieten.
Mit herzlichen Grüßen
Susanne Beck
Leiterin ZiFF
Ältere Beiträge
Seminar „Wenn Kinder Gewalt erleben“
Sehr geehrte Damen und Herren, wie viele von Ihnen schon wissen, können wir das Seminar „Wenn Kinder Gewalt erleben: Wirksamer Rechtsschutz und therapeutische Hilfestellungen“ zum ursprünglich geplanten Termin am Dienstag, den 14. November 2023, nicht [...]
Aufteilungsquoten & Geldgeschenke in der nachehelichen Vermögensteilung
Nach § 83 Abs. 1 EheG hat die Aufteilung des Ehevermögens nach Billigkeit und dabei in erster Linie nach dem Gewicht und Umfang der Beiträge der Ehepartner zu erfolgen. Inwieweit sich zusätzliche Beiträge eines Ehepartners auf das Ergebnis der Vermögensauseinandersetzung auswirken, war Gegenstand einer Entscheidung des Fachsenats vom 27.6.2023.
Führt das Verschweigen einer Lebensgemeinschaft zur Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs?
Im Scheidungsvergleich aus dem Jahr 2018 verpflichtete sich der Mann zur Zahlung eines nachehelichen Unterhalts an die Frau. Nach Einleitung eines Exekutionsverfahrens war im Oppositionsprozess unstrittig, dass zwischen der Frau und ihrem neuen Partner im Zeitraum von Jänner 2020 bis September 2021 eine Lebensgemeinschaft bestand. ...
Rückführung eines psychisch kranken Kindes im Verfahren nach dem HKÜ?
Nach Art. 13 des Haager Kindesentführungsübereinkommens kann das Gericht die Rückführung eines Kindes in den Herkunftsstaat (trotz einer festgestellten Sorgerechtsverletzung bei der Kindesmitnahme) unter anderem deshalb ablehnen, weil sich das Kind dieser Maßnahme widersetzt und ein Alter sowie eine Reife erreicht hat, die es geboten erscheinen lassen, die Meinung des Kindes zu berücksichtigen. ...
Die neuen Klimaproteste: „Ja wie denn sonst?“
Sehr geehrte Damen und Herren, „wir kämpfen den Kampf unseres Lebens“, sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Beginn der 27. Klimakonferenz im November 2022 offenkundig in der Hoffnung, die teilnehmenden Staaten aufrütteln und zu wirksamen Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe bewegen zu können. ...